Überspringen zu Hauptinhalt

Industriemeister Lebensmittel (IHK)

Berufsbild

Industriemeister/innen der Fachrichtung Lebensmittel sind meist in Betrieben der Nahrungs- und Genussmittelindustrie tätig, wo sie mit organisatorischen und planerischen Aufgaben betraut werden. So steuern Sie etwa vielfach die Produktionsabläufe, überprüfen Maschinen, koordinieren den Einsatz von Mitarbeitern und sind verantwortlich für Arbeitssicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Auf diese Weise managen sie die Produktion verkaufsfertiger Nahrungs- und Genussmittel und stellen die Qualität der Produkte sicher, sowohl in geschmacklich-sensorischer Hinsicht als auch unter Beachtung der Lebensmittelsicherheit.

Viele Chancen

Die Ernährungsindustrie gilt als außerordentlich krisensicher und zukunftsorientiert. Ein Industriemeister Lebensmittel (IHK) findet deshalb leicht Beschäftigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in allen Bereichen der Branche, zum Beispiel in der Getränkeherstellung oder der Teigwarenproduktion, aber auch bei den Lieferanten großer Discounter oder bei Pharmaunternehmen. Als qualifizierter industriell-technischer Fachkraft gelingt dem Industriemeister Lebensmittel in vielen Fällen der Aufstieg ins mittlere Management, wo er Führungsaufgaben übernimmt. Das Gehalt bewegt sich zwischen 3.000 € und 3.700 € monatlich.

Vom „Meister“ zum „Master“: Da der Meisterbrief dem Bachelor-Abschluss gleichgestellt ist, besteht für die Lehrgangsteilnehmer nach bestandener Prüfung auch die Möglichkeit, anschließend ein Master-Studium an einer Hochschule oder Universität zu absolvieren. Der „Umweg“ über den zuvor geforderten Bachelor-Abschluss ist in den meisten Fällen nicht mehr notwendig.

DQR - PYRAMIDE

Der Abschluss „Meister IHK“ steht auf Niveau 6 und damit auf der gleichen Ebene wie der Bachelor-Abschluss.

Kursinformation

Kursbeginn
September 2024 / April 2025
ein flexibler Einstieg ist möglich

Kursdauer
14 Monate
(berufsbegleitend)

Kurszeiten
samstags von
8:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kursort
100 % „Live“-Online Unterricht
mit anwesenden Dozenten

Lehrgangskosten

Um unseren Teilnehmern den Einstieg in eine neue Karriere möglichst leicht zu machen, kalkulieren wir günstigste Preise. Wir informieren Sie gerne rechtzeitig, welche Förderungsmöglichkeiten für Sie individuell in Frage kommen und ob alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind. Sprechen Sie uns daraufhin an unter: 0711 49052 555

Die Teilnehmer können bis zu 75% der Lehrgangskosten erstattet bekommen. Zunächst erhalten Sie mit dem sogenannten Aufstiegs-BAföG einen 50%-Zuschuss auf die Lehrgangskosten, der nicht zurückgezahlt werden muss. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den verbleibenden Restbetrag über ein Darlehen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) abzudecken. 50% Prozent des Darlehens gelten dabei als Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss, der Restbetrag (=lediglich 25% der gesamten Lehrgangskosten) kann zins- und tilgungsfrei innerhalb von zwei Jahren nach bestandener Prüfung zurückgezahlt werden.

Beispielrechnung

Lehrgangskosten 3.996 €
abzüglich 50% Aufstiegs-BAföG -1.998 €
1.998 €
abzüglich 50% KfW-Bank-Zuschuss -999 €
Restbetrag* nur: 3.996 €
999 €

*bei maximaler staatlicher Förderung

Übrigens: Wir bieten bequeme Ratenzahlung an

Zulassungs­voraussetzungen

  • eine fachspezifische Berufsausbildung in einem industriellen Lebensmittelberuf und zusätzlich ein Jahr Berufserfahrung in einem industriellen Lebensmittelberuf oder
  • eine anerkannte Berufsausbildung in einem sonstigen Beruf und zusätzlich zwei Jahre Berufserfahrung in einem industriellen Lebensmittelberuf oder
  • keine Berufsausbildung aber fünf Jahre Berufserfahrung in einem industriellen Lebensmittelberuf

Lehrgangsinhalte

1. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO, AdA)
  • Berufs- und Arbeitspädagogik
2. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
3. Handlungsspezifische Qualifikation
  • Technik
  • Organisation
  • Führung und Personal
An den Anfang scrollen